Datenschutzhinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Regeln der jeweils geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie dieser Datenschutzhinweise. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte, Leistungen, Angebote etc. erforderlich sind.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden. Ferner wird in diesen Datenschutzhinweisen angegeben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den folgenden Verantwortlichen:
Global Tax & Business Consulting GmbH
Hauptstraße 1
D-53819 Neunkirchen-Seelscheid
Ph.: +49 2247 5099 140
Fax.: +49 2247 912 667
Mail: mail@globaltax.de
Web: www.globaltax.de
Geschäftsführer / Managing Director: Pradeep Kumar
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie können unsere Website www.globaltax.de besuchen, ohne dass Sie uns Informationen zu Ihrer Person (wer Sie sind) mitteilen müssen.
Bei einer solchen rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Bei einem Aufrufen unserer Website www.globaltax.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers, Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziffer 4 dieser Datenschutzhinweise.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Insbesondere erfolgt, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, keine Weitergabe an Dritte, z.B. zu Zwecken der Werbung.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
• dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an Kreditinstitute zur Abwicklung der vertraglich vereinbarten Zahlungen, bei Nichterfüllung von vertraglich vereinbarten Zahlungen zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung an Rechtsanwälte und Rechtsdienstleistungsunternehmen;
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht; oder
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient u.a. dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir Cookies ein, um zu erkennen, ob Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, ob Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Es ist zu unterscheiden zwischen Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen (notwendige Cookies), und solchen, die hierfür nicht unbedingt erforderlich sind (nicht notwendige Cookies).
Ohne die Verwendung der notwendigen Cookies funktioniert diese Website nicht ordnungsgemäß. Solche Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (sog. First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in diesen Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Notwendige Cookies werden unabhängig von der Erteilung Ihrer Einwilligung verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind in diesem Fall unsere berechtigten Interessen, d.h., unser Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und unseren Leistungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO).
Von uns verwendete nicht notwendige Cookies lassen sich in die Kategorien Präferenz, Statistik und Marketing unterteilen. Marketing-Cookies werden von externen Unternehmen verwendet (sog. Third Party Cookies), um Informationen über die Ihnen besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung zu erstellen.
Nicht notwendige Cookies werden erst nach Erteilung Ihrer Einwilligung verwendet. Indem Sie in einem von uns auf dieser Website zur Verfügung gestellten sog. Consent-Tool Ihre Einwilligung zur Verwendung der dort aufgeführten und von Ihnen ausgewählten Cookies erteilt haben, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO).
Ihre Cookie Einstellungen können Sie jederzeit individuell anpassen, indem Sie im Consent-Tool einzelne Cookies – mit Ausnahme der notwendigen Cookies – aktivieren oder deaktivieren.
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät generell verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie dies funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann evtl. zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Ihre personenbezogenen Daten werden insbesondere gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (Art. 17 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO). Hiernach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass z.B. die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt (Art. 17 Abs. 3 lit. b) EU-DSGVO), oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 lit. e) EU-DSGVO). Eine rechtliche Verpflichtung stellen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dar, z.B. besteht nach § 147 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 3 S. 1 AO eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren bei Daten der Buchhaltung inkl. Bestellungs- und Zahlungsdaten sowie nach § 257 Abs. 1 Nr. 2, 3, Abs. 4 HGB eine Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren bei Handelskorrespondenz, z.B. E-Mail-Nachrichten. Während der Dauer der Aufbewahrungspflichten werden die Daten gesperrt, nach deren Ablauf erfolgt die Löschung.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
• gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt;
• gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierbei können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefonnummer: +49 (0)211 38424-0 / Telefaxnummer: +49 (0)211 211 38424-10 / E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die E-Mail-Adresse mail@globaltax.de.
8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir verwenden ferner innerhalb Ihres Website-Besuchs eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (SSL = Secure Sockets Layer; TLS = Transport Layer Security; SSL ist die vorherige Bezeichnung von TLS). Die entsprechend verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Präfix „https://“ in der Adresszeile des Browsers sowie an dem der Browserzeile vorstehenden Schloss-Symbol.
9. Stand und eventuelle Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise haben den Stand Juli 2022.
Aufgrund technischer Weiterentwicklungen und/oder geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es eventuell notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie daran, wenn im ersten Absatz dieses Abschnittes 9. der „Stand“ des Dokuments aktualisiert wurde.
Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können von Ihnen jederzeit auf unserer Website unter https://www.globaltax.de/datenschutz.html abgerufen und ausgedruckt werden.
Privacy policy
We take the protection of your personal data seriously and adhere to the rules of the applicable data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (EU-GDPR) and the Federal Data Protection Act (BDSG), as well as this data protection notice. We process personal data of our users only to the extent that they are necessary for the provision of a functional website as well as our content, services, offers, etc.
Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person.
The data protection information gives you an overview of what kind of personal data is processed for what purpose. This Privacy Notice also explains how we ensure the protection of your personal data.
1. Name and contact details of the controller
This data protection information applies to data processing by the following controller:
Global Tax & Business Consulting GmbH
Hauptstraße 1
D-53819 Neunkirchen-Seelscheid
Ph.: +49 2247 5099 140
Fax.: +49 2247 912 667
Mail: mail@globaltax.de
Web: www.globaltax.de
Geschäftsführer / Managing Director: Pradeep Kumar
2. Collection and storage of personal data as well as type and purpose of their use
You can visit our website www.globaltax.de without having to provide us with information about yourself (who you are).
In the case of such a purely informational use of our website, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information about yourself, we only collect the personal data that your browser transmits to our server. When you visit our website www.globaltax.de , the browser used on your device automatically sends information to the server of our website. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is collected without your intervention and stored until automated deletion:
• IP address of the requesting computer,
• date and time of access,
• name and URL of the retrieved file,
• Website from which access is made (referrer URL),
• Browser used and, if applicable, the operating system of your computer as well as the name of your access provider, language and version of the browser software
The aforementioned data will be processed by us for the following purposes:
• Ensuring a smooth connection to the website,
• Ensuring a comfortable use of our website,
• Evaluation of system security and stability as well as
• for other administrative purposes.
The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) EU-DSGVO. Our legitimate interest follows from the purposes for data collection listed above. Under no circumstances do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your person.
In addition, we use cookies when you visit our website. Cookies do not cause any damage to your computer and do not contain viruses. Further explanations can be found in Section 4 of this Data Protection Notice.
3. Disclosure of data to third parties
Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below. In particular, no transfer to third parties, e.g. for advertising purposes, will take place without your express consent.
We will only share your personal information with third parties if:
• you have given your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) EU GDPR;
• this is necessary in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b) EU GDPR for the processing of contractual relationships with you, e.g. to credit institutions for the processing of the contractually agreed payments, in the event of non-fulfilment of contractually agreed payments for the purposes of law enforcement to lawyers and legal service companies;
• in the event that there is a legal obligation for the transfer pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c) EU GDPR; or
• the disclosure is necessary in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) EU GDPR for the assertion, exercise or defense of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding legitimate interest in not disclosing your data.
4. Cookies
We use cookies on our site. These are small text files that are automatically created via your Internet browser and stored on your device (e.g. PC, laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our site. Cookies do not cause any damage to your device, do not contain viruses, Trojans or other malware. Information is stored in the cookie, which results in connection with the specific device used. However, this does not mean that we will gain direct knowledge of your identity.
The use of cookies serves, among other things, to make the use of our offer more pleasant for you. For example, we use cookies to recognize whether you have already visited individual pages of our website. These are automatically deleted after leaving our site. In addition, to optimize user-friendliness, we use cookies that are stored on your device for a certain specified period of time. If you visit our site again to use our services, it is automatically recognized whether you have already been with us and which entries and settings you have made so that you do not have to enter them again.
A distinction must be made between cookies that are strictly necessary to provide the services on this website (necessary cookies) and those that are not strictly necessary for this (non-essential cookies).
Without the use of the necessary cookies, this website will not function properly. Such cookies are used exclusively by us (so-called first party cookies) and all information stored in these cookies is only sent to this website.
Necessary cookies are used regardless of the granting of your consent. The legal basis for data processing in this case is our legitimate interests, i.e. our interest in the analysis, optimisation and economic operation of our website and our services (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) EU GDPR).
Non-essential cookies we use can be divided into the categories of preference, statistics and marketing. Marketing cookies are used by external companies (so-called third-party cookies) to collect information about the websites you visit, e.g. to create targeted advertising.
Non-essential cookies will only be used after your consent has been given. By giving your consent to the use of the cookies listed there and selected by you in a so-called consent tool provided by us on this website, you agree to the use of these cookies. The legal basis for data processing in this case is your consent (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) EU GDPR).
You can adjust your cookie settings individually at any time by activating or deactivating individual cookies in the consent tool – with the exception of the necessary cookies.
You can set your web browser in such a way that the storage of cookies on your device is generally prevented or You will be asked each time whether you agree to the setting of cookies. Once cookies have been set, you can delete them at any time. How this works is described in the help function of the respective web browser.
A general deactivation of cookies may lead to functional restrictions of this website.
5. Storage period and data deletion
In particular, your personal data will be deleted as soon as they are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed (Art. 17 para. 1 lit. a) EU GDPR). According to this, the data will be deleted, unless, for example, the storage is necessary to fulfil a legal obligation that the processing is subject to under the law of the Union or the Member States to which the controller is subject (Art. 17 para. 3 lit. b) EU GDPR), or to assert, exercise or defend legal claims (Art. 17 para. 3 lit. e) EU GDPR). A legal obligation is the statutory retention obligations, e.g. according to § 147 para. 1 no. 4, para. 3 sentence 1 AO there is a retention period of 10 years for accounting data including order and payment data as well as according to § 257 para. 1 no. 2, 3, para. 4 HGB a retention period of 6 years for commercial correspondence, e.g. e-mail messages. For the duration of the retention obligations, the data will be blocked, after which the deletion takes place.
6. Betroffenenrechte
You have the right to:
• in accordance with Article 7 (3) OF the EU GDPR, to revoke your consent to us at any time. As a result, we are no longer allowed to continue the data processing based on this consent for the future. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by your revocation;
• in accordance with Article 15 of the EU GDPR, to request information about your personal data processed by us. In doing so, you can find out about the purposes of processing, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to correction, deletion, restriction of processing or objection, the existence of a right of appeal, the origin of your data, if not collected by us, as well as the existence of automated decision-making including profiling and, where applicable, meaningful information on their details;
• in accordance with Article 16 of the EU GDPR, to demand the correction of incorrect or completion of your personal data stored by us without undue delay;
• in accordance with Article 17 of the EU GDPR, to request the erasure of your personal data stored by us, unless the processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information, for the fulfilment of a legal obligation, for reasons of public interest or for the establishment, exercise or defence of legal claims;
• to demand the restriction of the processing of your personal data in accordance with Art. 18 EU GDPR, insofar as the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful, but you reject its deletion and we no longer need the data, but you need it to assert, exercise or defend legal claims or you have objected to the processing in accordance with Art. 21 GDPR;
• in accordance with Article 20 of the EU GDPR, to receive your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format or to request its transmission to another controller;
• to complain to a supervisory authority in accordance with Article 77 of the EU GDPR. The competent supervisory authority is the state data protection officer of the federal state in which our company is based. The address of the supervisory authority responsible for data protection for our company is: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telephone number: +49 (0)211 38424-0 / Fax number: +49 (0)211 211 38424-10 / E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
7. Right to object
If your personal data is processed on the basis of legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) EU GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Art. 21 GDPR, insofar as there are reasons for this arising from your particular situation. In the event of your justified objection, we will examine the situation and will either discontinue or adapt the data processing or show you our compelling reasons worthy of protection on the basis of which we continue the processing.
If you would like to exercise your right of revocation or objection, ane-mail to the e-mail address mail@globaltax.de is sufficient.
8. Data integrity
We use appropriate technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or against unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.
We also use SSL or TLS encryption (SSL = Secure Sockets Layer; TLS = Transport Layer Security; SSL is the previous name of TLS). You can recognize the correspondingly encrypted connection by the prefix "https://" in the address bar of the browser as well as by the lock symbol preceding the browser line.
9. Status and possible changes to this data protection information
This data protection notice is as of July 2022.
Due to technical developments and/or changed legal or official requirements, it may be necessary to change this data protection information. You can tell whether changes have been made by updating the "status" of the document in the first paragraph of this Section 9.
You can access and print out the current data protection informationat any time on our website under https://www.globaltax.de/datenschutz.html.
© 2022 Global Tax & Business Consulting GmbH | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
HERSTELLUNG: NEXSIGN